u-form Prüfungs GmbH (Stand: 20.10.2023)


Sehr geehrter Besucher,
Sehr geehrte Besucherin,

herzlich willkommen auf unserer Internetpräsenz. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Angebot.

Beim Besuch dieser Website werden teilweise personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert. Da wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst nehmen und nicht einfach nur als gesetzliche Verpflichtung, sondern vielmehr als Selbstverständlichkeit zur Schaffung einer grundlegenden Vertrauensbasis verstehen, möchten wir Sie an dieser Stelle möglichst umfassend und transparent mit unseren Datenschutzbestimmungen vertraut machen.

Mit der nachfolgenden Erklärung informieren wir Sie insbesondere darüber, welche Daten auf unserer Website genau erhoben werden, welche Verfahren dabei zum Einsatz kommen und wie die gesammelten Informationen von uns verarbeitet, genutzt und gespeichert werden. Außerdem möchten wir Sie hier auch auf Ihre gesetzlichen Ansprüche im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten hinweisen und Ihnen konkrete Optionen zur Wahrung Ihrer Persönlichkeitsrechte aufzeigen.


Verantwortliche Stelle und Ansprechpartner

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
u-form Prüfungs GmbH | Cronenberger Straße 58 | 42651 Solingen (nachfolgend "u-form" genannt)

Bei Fragen zum Datenschutz, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
Frau Sabrina Johannsen (E-Mail: datenschutz@u-form.de | Tel.: 0212 – 260 498-44)


Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person enthalten. Dazu gehören z.B. Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer oder auch das Alter.

Informationen, die nicht oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten Person zugeordnet werden können, fallen als anonyme Daten (gem. § 3 Abs. 6 BDSG) nicht darunter.


Allgemeine Sicherheitshinweise

Beim Umgang mit unseren Online-Inhalten hat die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten für uns stets oberste Priorität. Aus diesem Grund schützen wir Ihre bei uns gespeicherten Daten durch spezielle technische und organisatorische Maßnahmen, um einem eventuellen Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll entgegenzuwirken.
In diesem Zusammenhang erfolgt die Kommunikation mit unserer Website (z.B. beim Versand von Bestellungen oder Anfragen) stets in verschlüsselter Form mit SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, sofern bei der Nutzung datenschutzrechtlich kritische Informationen ausgetauscht werden. Eine aktive SSL-Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und neben der Webadresse ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

In Sonderfällen nutzen wir Landing Pages, die sich auch ohne eine verschlüsselte Verbindung aufrufen lassen. Diese werden lediglich zum Zweck der Weiterleitung auf eine verschlüsselte Seite benutzt und ggf. mit Kontextinformationen versehen. Auf diese Weise können wir kurze Internetadressen verwenden, um Sie direkt zu den gewünschten Informationen auf der Hauptseite zu führen.

Um den Schutz Ihrer Daten auf unseren Systemen dauerhaft gewährleisten zu können, werden die technischen Sicherheitsmaßnahmen in unserem Unternehmen regelmäßig geprüft und bei Bedarf umgehend an den neuesten Stand der Technik angepasst. Dies gilt grundsätzlich auch für Unternehmen, die uns anvertraute personenbezogene Daten in unserem Auftrag weiterverarbeiten, nutzen oder speichern.

Neben diesen technischen Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten, werden auch unsere Mitarbeiter, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben, stets zur Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinien verpflichtet und laufend zum Thema Datenschutz geschult.


Automatische Erfassung von Nutzungsdaten (Logfiles)

Beim Aufruf unserer Website kommuniziert Ihr Endgerät über das Internet mit unserem Server-System. Ihr Browser sendet und empfängt dabei automatisch diverse Informationen, die aus technischen Gründen zur korrekten Anzeige unserer Website benötigt werden, aber keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen (Server-Logfiles). In diesem Zusammenhang werden z.B. folgende Daten von uns verarbeitet und gespeichert:

u-form nutzt diese Daten, um Besuchern der Website das bestmögliche Nutzungserlebnis auf verschiedenen Endgeräten gewährleisten zu können und die Funktionalität der eigenen Online-Plattform weiter zu verbessern. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.


Cookies

Um den Besuch unserer Website für Sie attraktiv zu gestalten, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die vorübergehend im Browser Ihres Endgerätes abgelegt werden. Diese Dateien enthalten keine Viren und verursachen keinen Schaden auf Ihrem Endgerät. Cookies dienen primär dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und Ihnen bestimmte Komfortfunktionen zu ermöglichen. Ferner können Cookies auch verwendet werden, um die Darstellung unserer Inhalte speziell auf die Bedürfnisse und Interessen unserer Nutzer auszurichten.

Über unsere Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, sondern lediglich anonymisierte Nutzungsinformationen zu statistischen Zwecken verarbeitet und gespeichert. Einige der von uns gesetzten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben längere Zeit auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns z.B. Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen oder Ihre persönlichen Einstellungen auf unserer Seite zu speichern, um bspw. den Bestellvorgang zu vereinfachen (persistente Cookies). Cookies, die zur Durchführung von elektronischen Kommunikationsvorgängen oder zur Bereitstellung bestimmter (von Ihnen gewünschter Funktionen) erforderlich sind (z.B. Warenkorbfunktion), werden auf der gesetzlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Demnach hat der Betreiber der Website ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Wenn Sie die Verwendung von Cookies vollständig unterbinden oder den Umgang mit Cookies einfach nur besser kontrollieren möchten, finden Sie dazu entsprechende Konfigurationsoptionen direkt in Ihren Browser-Einstellungen. Sie können sich entweder stets vor dem Setzen von Cookies durch Ihren Browser informieren lassen und dann in jedem Einzelfall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies auf Wunsch auch ganz oder teilweise ausschließen.

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website erheblich eingeschränkt sein kann, wenn Sie das Setzen von Cookies nicht akzeptieren.

Die Verwaltung von Cookies ist von Browser zu Browser unterschiedlich gelöst. Wie Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser finden, wird jeweils in der Produkthilfe des Herstellers erklärt. Anbei finden Sie die Links zu den entsprechenden Hilfeseiten der gängigsten Browser: Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari, Opera


Kontaktaufnahme

Auf dieser Website werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten angeboten, um mit u-form in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie, dass bei jeder Form der Kontaktaufnahme u.U. personenbezogene Daten in unterschiedlichem Umfang erhoben und gespeichert werden können.
Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage von Art. 6 1 lit. a, b DSGVO, entweder mit Ihrer expliziten Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen.

Auflistung der verfügbaren Kommunikationsmittel und Beschreibung der relevanten Datenverarbeitungsprozesse:

Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.